Auf ihrer einsamen Insel mitten im Meer braut die alte Hexe, die Kunksmuhme, ihre Zaubertränke. Als sie eines Tages den pensionierten Kapitän Trumm kennen lernt, und der sie auf ihrer Insel besuchen kommt, ist es zwar mit der Einsamkeit vorbei – aber gleichzeitig auch mit dem Frieden. Bis der wieder einkehren kann, werden die wilde Hexe und der sture Seebär noch einige Klippen zu umsegeln haben…
1973 schrieb die estnische Autorin Aino Pervik ein modernes Märchen, das die Herzen seiner Leser im Sturm eroberte. In Estland ist „Die Kunksmuhme“ bis heute eines der bekanntesten Kinderbücher. In der DDR erschien das Buch 1979 in einer relativ kleinen Auflage. Seitdem ist die Geschichte bei uns fast in Vergessenheit geraten.
Team
Schauspiel: Susanne Bolf, Simon van Parys, André Schwitzke
Regie: Peter Moltmann
Kostümbild: Sabine von Oettingen
Regieassistenz: Beate Pfeiffer, Thomas Ehret
Bühne: Gudrun Jekaterina Babaian, Sebastian Fabian Müller, Florian Hoppe, Angelique Stockhaus, Jessica Vollmer, Jessica
Rücker, Miriam Leßmann, Jasmin Pixa, Angela Bartz, Ulrike Jänichen , Max Beier, Sven Suppan
Produktionsleitung: Mario Pinkowski
Technik und Bühnenbau: Sven Suppan
Fotografie: René Schaeffer
Plakat, Flyer und Trailer: Moritz B. N. Pfaff
Produktion
2013 Schaustelle Halle
Spielorte
Tanzstudio Bella Soso
https://de-de.facebook.com/diekunksmuhme
Förderer und Unterstützer
Das Projekt wurde gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, dem Amt für Jugend und Soziales Halle Saale. Das Projekt wurde unterstützt von der Botschaft der Republik Estland in Berlin, dem Stadtmarketing Halle Saale, der Stadtwerke Halle GmbH, dem Hühnermanhattan, dem Hela-Profi-Center, dem Tanzstudio Bella Soso, Holzmax (Leipzig), dem Verein Eltern und Freunde der Astrid-Lindgren-Schule, Geigenbaumeister Heiner Möller, dem Ständehaus Merseburg, dem Teutschen Theater Teuschenthal, dem Solidarfonds der Fraktion Die Linke im Landtag Sachsen-Anhalt, dem Künstlerhaus Thüringen, dem Puschkino und dem Kino Zazie, sowie privaten Sponsoren: Vielen Dank an Margitta Bayer, Kerstin Biedermann, Dirk Meyer, Rolf Matthan, Andi und Ellen, Berit Kadorf-Lattorf, Björn Griebenow, Markus Hünniger, Christian Kunze,Tina Luise Otten, Adolf Rocha, Richard Schmid, Christian Schmidt, Kathi Schulz, Stephan Schurig und Rodney Thomas.

Theaterstücke
Wims singende Post / Musik für Kinder
Theater unter freiem Himmel 2021
Theater unter freiem Himmel / 2022
Wir trauern um unseren Kollegen und Freund…
Theater unter freiem Himmel / 2023
Geschichten aus der Sonderzone / Sommertheater 2024
von Felicia Zeller
Theater unter freiem Himmel in 19 Artikeln
Theater unter freiem Himmel nach Ovid
wunderbare Reise
Theater unter freiem Himmel über Thomas Müntzer
Theater unter freiem Himmel / 2016
Sommertheater über das Ungewisse / 2015
Finn-Ole Heinrich
Johann Wolfgang Goethe
Aino Pervik
Lew Tolstoi
Shakespeare
Tankred Dorst
Schauspiel
Giovanni Boccaccio
Arthur Schnitzler
Einblicke in den Kontrollraum