Was für ein unglaublicher Mensch, dieser General Lafayette! Er erlebte den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, die französische Revolution und eine große Liebe, gigantische Triumphe und krachende Niederlagen im Kampf um seine Ideale. Das Konsortium Luft und Tiefe nimmt die Herausforderung an, dieses Leben auf die Bühne zu bringen. Mit einer winzigen Abweichung: der General ist eine Generalin. Die Macht gehört den Frauen.
Schauspiel: Astrid Kohlhoff, Heike Ronniger, Karin Werner, Simon van Parys / Regie: Stefan Ebeling / Musik: Simon van Parys, Ensemble / Kostüme, Grafik: Martha Binder / Foto: René Schäffer / Produktionsleitung Halle: Jana Huber / Produktionsleitung Leipzig und Thüringen: Christiane Müller / Regieassistenz: Karolin Benker / Bühnenbau: Sven Suppan / Technik: Philipp Herrmann
Termine:
Schloss Kannawurf: 01. und 02. Juli 2022 / 20:00 Uhr
Weimar, Garten des Bienenmuseums: 6. bis 10. Juli / 20:00 Uhr
Leipzig, Innenhof der Moritzbastei: 13. bis 17. Juli / 20:00 Uhr
Halle, Oberburg Giebichenstein: 20. bis 24. Juli und 27. bis 31. Juli / 20:30 Uhr
Dimo Rieß schrieb am 3.8.2017 in der Leipziger Volkszeitung: “Was das Konsortium Luft und Tiefe mit seinem Namen behauptet, findet auf der Bühne Widerhall: tiefgründige Story, umwölkt von luftiger Heiterkeit. Versprechen eingelöst.”
Eine Produktion des Konsortium Luft und Tiefe: TheaterschaffT Leizig, Schaustelle Halle, Künstlerhaus Thüringen Schloss Kannawurf
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste, Kulturstiftung Thüringen, Stadt Halle, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt
Theaterstücke
nach den Brüdern Grimm
Wims singende Post / Musik für Kinder
Theater unter freiem Himmel 2021
von Felicia Zeller
Theater unter freiem Himmel in 19 Artikeln
Theater unter freiem Himmel nach Ovid
wunderbare Reise
Theater unter freiem Himmel über Thomas Müntzer
nach den Brüdern Grimm
Theater unter freiem Himmel / 2016
Sommertheater über das Ungewisse / 2015
Finn-Ole Heinrich
Johann Wolfgang Goethe
Aino Pervik
Lew Tolstoi
Shakespeare
Tankred Dorst
Schauspiel
Giovanni Boccaccio
Arthur Schnitzler
Einblicke in den Kontrollraum