Was machst du, wenn du vollkommen allein auf der Welt bist und nicht mehr hast als einen Kater? Du könntest ihm ein Paar feine Stiefel machen lassen. Echt jetzt? Ja klar! Denn damit tritt er dir so lange in den Hintern, bis du alles erreichst, was du dir erträumt hast und noch mehr…
Die Schaustelle erzählt das berühmte Märchen als eine Geschichte der Selbstermächtigung. Der Gestiefelte Kater – als Alter Ego des Müllersohns – widersetzt sich der Resignation! Er macht dir Mut, loszugehen ohne zu wissen, was dir alles begegnen wird. Geht nicht, gibt‘s nicht! Ist der Wille erstmal gestiefelt, so findet sich ein Weg!
Mit Spaß, Chuzpe und Witz spielen zwei Schauspieler den Müllersohn und seinen Kater, aber auch alle weiteren Rollen. Und wenn das wirklich nicht mehr geht, dürfen Zuschauer*innen mitspielen!
Ab 5 Jahren
Team
Schauspiel: Müllersohn, Königin, Zauberer u.a.: Mario Pinkowski; Der gestiefelte Kater, Königin: Simon van Parys / Regie: Stefan Ebeling / Kostüme: Maria Harder / Musik: Simon van Parys / Produktionsleitung: Jana Huber / Bühnenbau: Sven Suppan / Technik: Sven Suppan, Stefan Krätzschmar Fotografie: René Schäffer / Grafik: Ulrike Jänichen
Spielorte
Wuk Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale), So. 24.9., So. 22.10., Di. 31.10. 2023 jeweils 15 Uhr, Zusatzvorstellung 4.12.2023, 12 Uhr / Schulvorstellungen: Mo. 25.09.2023, Mo. 23.10.2023, Mi. 01.11.2023, Do. 02.11.2023, Mo. 04.12.2023, Di. 05.12.2023 jeweils 10 Uhr, Zusatzvorstellung 4.12. 2023, 12 Uhr im Wuk Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale)
Förderer und Unterstützer
Land Sachsen-Anhalt; Lotto-Toto Sachsen-Anhalt
Theaterstücke
nach den Brüdern Grimm
Wims singende Post / Musik für Kinder
Theater unter freiem Himmel 2021
Theater unter freiem Himmel / 2022
von Felicia Zeller
Theater unter freiem Himmel in 19 Artikeln
Theater unter freiem Himmel nach Ovid
wunderbare Reise
Theater unter freiem Himmel über Thomas Müntzer
nach den Brüdern Grimm
Theater unter freiem Himmel / 2016
Sommertheater über das Ungewisse / 2015
Finn-Ole Heinrich
Johann Wolfgang Goethe
Aino Pervik
Lew Tolstoi
Shakespeare
Tankred Dorst
Schauspiel
Giovanni Boccaccio
Arthur Schnitzler
Einblicke in den Kontrollraum